
Neurologie
Hier werden Erkrankungen des zentralen Nervensystems behandelt.
​
Einige Erkrankungen:
-
Apoplex
-
Schädel - Hirn - Verletzungen
-
Morbus Parkinson
-
Polyneuropathie
​
Einige Behandlungsziele:
-
Wohnraumanpassung
-
Koordinationsverbesserung
-
Förderung der Kognition, Wahrnehmung sowie Ausdauer und Konzentration
-
Angehörigenberatung
​
Einige Behandlungsmethoden
-
Basale Stimmulation
-
Affolter
Geriatrie
Ergotherapeutisch behandelt werden ältere Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen aus den Fachgebieten der Neurologie, Inneren Medizin, Orthopädie, Chirurgie und Psychiatrie
​
Einige Erkrankungen:
-
Morbus Parkinson
-
Alzheimer
-
Multiple Sklerose
-
Apoplex
-
Rheuma
​
Einige Behandlungsziele:
-
Training im Alltag
-
Hilfsmittelversorgung
-
Förderung sozialer Kontakte
-
Verbesserung der Motorik
-
Hirnleistungstraining
Einige Behandlungsmethoden
-
Hirnleistungstraining
-
Wahrnehmungstraining
-
ADL Training (Aufgaben des Alltags)
​
​
​
Pädiatrie
​
In dem Fachbereich der Pädiatrie werden Menschen bis in das Jugendalter behandelt.
​
Einige Erkrankungen:
-
Entwicklungsverzögerung
-
Lese- Rechtschreibschwäche
-
AD(H)S
-
Lernbehinderung
​
Einige Behandlungsziele:
-
Elternberatung
-
Verbesserung der Konzentration und Ausdauer
-
Rechen- und Schreibtraining
-
Förderung der Bewegungsplanung
​
Einige Behandlungsmethoden
-
Si Therapie
-
Marburger Konzentrationstraining
Orthopädie
​
Der Bereich befasst sich mit Fehlbildungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
​
Einige Erkrankungen:
-
Verletzungen von Sehnen und Nerven
-
Verletzung der Knochen und Muskeln
-
Rheuma
-
Amputationen
​
Einige Behandlungsziele:
-
Narbenbehandlung
-
Gelenkschutz
-
Erlernen von Ersatzfunktionen
-
ADL Training (Aufgaben des Alltags)
​
Einige Behandlungsmethoden
-
Bewegungstraining
-
Gua Sha möglich
-
ADL Training (Aufgaben des Alltags)
​
​
​
Psychiatrie
​
In der Psychiatrie werden Menschen aller Altersstufen mit psychischen, neurotischen und psycho - motorischen Störungen sowie Suchterkrankungen behandelt.
​
Einige Erkrankungen:
-
Depressionen
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Neurosen
-
Störung des Sozialverhaltens
​
Einige Behandlungsziele:
-
Verbesserung der Eigenen- und Fremdwahrnehmung
-
Aufbau von psychischer Stabilität
- Angehörigenberatung
- ​
Einige Behandlungsmethoden
-
Gesprächstherapie
-
ADL Training (Aufgaben des Alltags)